Wu wei – tun durch nichttun in der Coronakrise

Da kommt etwas und ist nicht aufzuhalten. Ich kann es nicht leiden, ich bin dagegen und doch – es ist nicht aufzuhalten. Was nun?

Das Wuwei aus dem Daudedsching wird bisweilen interpretiert als Nichthandeln im Sinne von Enthaltung eines gegen die Natur gerichteten Handelns. Kann ich davon ausgehen, dass dies dem Leser bekannt ist? Also, wenn da etwas mit Macht kommt und unbestreitbar massiv vorhanden ist, dann kämpfe nicht dagegen sondern nutze es.

>>Es kam einmal ein Junge zu einem Meisterdieb und wollte unbedingt dessen Lehrling sein. Der Meister akzeptierte und lehrte den Jungen mit einem Erlebnis die unumstössliche Realität des Diebesdaseins. Die Tatsache, dass man erwischt werden könne und die Angst davor. Er nahm den Jungen mit auf den nächsten Raubzug, fesselte ihn dort, rief die Büttel und verschwand. Der Junge hat die Botschaft mit seinem ganzen Körper lernen können. Der Junge wurde wahrhaft ein Könner seines Fachgebietes.<<

Das ist mit Wuwei gemeint. Erkenne die Realität und baue sie in deine Pläne ein.

Es scheint die Natur des Menschen zu sein, sich massenhaft gewissen Modeerscheinungen zu unterwerfen und dafür funktionierende, aber bisweilen seltsame Begründungen zu akzeptieren. Es scheint die Natur der Herrschenden zu sein, die Herde mittels propagierter Ideen hierhin oder dorthin zu scheuchen. Mal gegen dieses fremde Land, mal gegen jene Mitbürger, mal für Abholzung und mal für Aufforstung. Andersdenkende haben die Wahl, sich zu verhalten. Immerhin haben sie die Wahl, andere sehen die Wahl nicht.

Geschickt hart am Wind segeln. Wind, Wasser und Strömung für unser Fortkommen nutzen. Auf der Welle reiten. – Das ist doch Opportunismus! Auf der Welle reiten. Opportunisten habe ich früher so gar nicht leiden können. Sie galten mir als schmierig. Also was nu?

In einigen asiatischen Kampfkünsten nutzt der Verteidiger die Energie des Angreifers, um die eigenen Ziele zu verwirklichen. Diese Kampfkünste fussen auf dem doaistischen Wuwei.

Vielleicht so : Nutze den Wind und die Welle. Ob daraus Opportunimus wird liegt an dir und deinem Projekt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..