Versammlung der alternativen und neuen Medien

Weiterentwickelt aus : neue-debatte - weil-es-notwendig-ist-versammlung-der-alternativen-und-neuen-medien/ Alternative und neue Medien können gemeinschaftlich einen anderen journalistischen Anspruch realisieren als der Mainstream. Sie können gesellschaftspolitische Fragen auf den Tisch bringen, die in den etablierten Medien nicht mehr stattfinden. Diskussionen über das System, in dem wir alle leben, sind nicht von allen sozialen Gruppen gewünscht, schon gar nicht … Versammlung der alternativen und neuen Medien weiterlesen

BIP Aktuell #73. Antisemitismus: Fakten statt Faken

Wer sind Semiten? Die allermeisten Semiten in Europa sind arabisch sprechende Menschen.

BIP JETZT BLOG

von Rolf Verleger

Es wird heutzutage viel Unsinn über Antisemitismus geredet, nicht zuletzt vom Antisemitismusbeauftragten der Bunderegierung, der sich nicht entblödet, die Mitglieder der „Jüdischen Stimme für gerechten Frieden in Nahost“ in die Nähe des Antisemitismus zu rücken.

Rolf Verleger, Vorsitzender unseres Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinern, hat nun zum Thema „Antisemitismus“ in der letzten Woche für die Internetplattform „die Freiheitsliebe“ einen Text geschrieben, der einige historische und sozialpsychologische Fakten ins Gedächtnis ruft.

Unter dem Titel „Antisemitismusbeauftragte fördern Antisemitismus“ werden folgende Thesen mit Fakten untermauert:

  1. Der deutsche Antisemitismus von 1880-1945 war die (zuerst „nur“ diskriminierende, dann mörderische) rassistische Reaktion auf eine konkrete historische Situation. Diese historische Situation ist vorbei, und so ist auch dieser Antisemitismus vorbei.
  2. Demgemäß gehen antisemitische Einstellungen in der Bevölkerung kontinuierlich zurück. Negative Meinungen finden sich dagegen gehäuft zu Immigranten, Roma und Muslimen (aufgrund ähnlicher sozialer Gegebenheiten wie vor 100 Jahren bei Juden).
  3. Muslime haben…

Ursprünglichen Post anzeigen 67 weitere Wörter