Gemeinsam singen, meditieren, reden und zuhören. In Potsdam haben wir gestern unseren Protest gegen die Einschränkung der Grundrechte zum Ausdruck gebracht. Einige betroffen machende Reden wurden gehalten. Mich hat besonders die Tiefe der Verletzung berührt, die unserer Zivilgesellschaft zugefügt wurde. Mit den Coronamaßnahmen hat die Regierung von unserem Leben all das abgehobelt, womit der Bürger Lebendigkeit, Lebenskultur, Wertschätzung und Freude öffentlich ausdrückt.
Wenn es dafür einen Grund gibt, dann sollen die Staatslenker ihn nennen und uns nicht für dumm verkaufen. Covid19 ist es nach meiner Meinung und nach Meinung vieler der gestrigen Demonstranten nicht. Jetzt sehen die Maßnahmen eher nach einem Angriff unter falsche Flagge auf unsere Zivilgesellschaft aus. Hallo Regierung – Offenheit würde helfen. Covid19 ist eine ernstzunehmende Krankheit, aber keine massive Bedrohung für die Gesellschaft. Es geht bei dieser Schockstrategie offenbar um ganz andere Themen oder Motive.
Die Situation wird von aggressiven Menschen genutzt. Wie hier in der PNN. Ich hätte nicht gedacht, das eine Potsdamer Tageszeitung sich zu solcher Hetze gegen Privatpersonen bereit wäre. Bürgerlicher Anstand und Respekt vor dem Mitmenschen sind in dem Artikel vollkommen ausgeschaltet. Jemanden an den Pranger stellen, das ist Mittelalter.
Vollkommen unsachlich mit Totschlagargumenten und dieser Art unangebrachten Assoziationen arbeiteten bisher nur Antideutsche. Jetzt zeigen sich diese Merkmale in einer der großen Tageszeitungen in Potsdam.
Aus der Psychologie kennen wir die Erscheinung, bei dem Anderen die eigenen Eigenschaften zu sehen und sie ihm zuzuordnen. Daran fühle ich mich erinnert.
Dagegen war unser gemeinsamer Protest Ausdruck unserer persönlichen Betroffenheit, der Trauer und der Entschlossenheit diese Zustände nicht hinzunehmen. Und wie schon Rüdiger Dahlke sagte, jedes negatives Ereignis können wir nutzen um daraus positive Entwicklung zu schöpfen. Genau daran musste ich gestern bei der kleinen szenischen Darstellung der Jugendlichen und angesichts all der bekannten Gesichter des Potsdamer Stadtlebens denken.

Danke für das kleine Theaterstück !



Gestern am 16.05.2020 gab es im ganzen Bundegebiet Proteste gegen die massiven Einschränkungen unserer Grundrechte. Auf hunderten Spaziergängen, Meditationen und Demonstrationen zeigten die Bürger ihren Unmut über die massiven Einschränkungen. Das Grundgesetz, die Meinungsfreiheit, Pluralismus und ungeschriebene Anstandsregeln sowie gegenseitiger Respekt sind Grundlagen der Gesellschaft in Deutschland. Auch dann wenn das z.B. Konzerninteressen entgegen läuft.